Mindener Tageblatt nur als Notausgabe
dju Ostwestfalen-LippeModerne Technik ist nicht weniger störungsanfällig als alte. Eher im Gegenteil, so scheint es. Diese Erfahrung musste jetzt auch das Mindener Tageblatt machen. Die Ausgabe für den 11. Oktober konnte wegen eines Problems in der Steuerungselektronik der neuen Rotation nicht gedruckt werden. Betroffen war auch die in Nienburg erscheinende Tageszeitung Die Harke, die ebenfalls bei J.C.C. Bruns in Minden gedruckt wird.
Bei der Deister- und Westerzeitung (Dewezet) in Hameln wurde schließlich am Samstagmorgen eine Notausgabe hergestellt.
Bereits im Mai ausgerechnet in der Nacht nach der Kommunalwahl hatte ein Fehler in der Steuerungstechnik die Mindener Tageszeitung behindert. Seit April ist die Vierfarben-Rollenoffsetrotation des Schweizer Herstellers Wifag im Regelbetrieb.
Ebenfalls mit Wifag-Technik produziert die Neue Westfälische in Bielefeld. Dort fehlte im September ein Ersatzteil. Vorübergehend wurden Teile der Zeitung wie auch des dort ebenfalls gedruckten Haller Kreisblattes nur in schwarzweiß hergestellt. Ein paar Tage zuvor hatte beinahe ein Bagger den Zeitungsdruck der NW behindert. Er hatte die einzige Glasfaserleitung zwischen Verlagshaus und dem Druckzentrum im Stadtteil Sennestadt gekappt. Mehr: . . .
13. Oktober 2014
-
Weitere Informationen
- dju OWL: Infos aus der Unternehmensgruppe J.C.C. Bruns (Mindener Tageblatt)
-